Mit der Entwicklung des Onlineshops wachsen auch seine Herausforderungen. Viele Prozesse, die bisher in Eigenregie durchgeführt werden konnten, erfordern zusätzliches Personal oder Outsourcing. Der Anstieg des Umsatzvolumens wird zunächst im Bereich der Logistik bemerkbar. Fulfillment bietet sowohl für Onlineshop-Betreiber als auch für Unternehmen abseits des E-Commerce eine enorme Entlastung im Geschäftsalltag.
Was ist Fulfillment?
Der Begriff Fulfillment (engl. für „Erfüllung“) umfasst alle Leistungen, die nach Vertragsabschluss mit der Lieferung einer Ware an den Kunden in Zusammenhang stehen und somit zur Abwicklung des Auftrages erforderlich sind. Fulfillment, also Erfüllungsdienstleistungen für E-Commerce, stellt das umfassendste Modell der Logistikdienstleistungen dar. Ein Fulfillment-Dienstleister wie Omnipack übernimmt sämtliche physischen Aktivitäten Ihres eShops – er nimmt Ihre Produkte entgegen, lagert sie fachgerecht in seinen eigenen Räumlichkeiten, kommissioniert die Bestellungen, verpackt sie, frankiert und versendet sie dann sicher und schnell an den Endkunden. Darüber hinaus kann ein Fulfillment-Dienstleister eine Reihe von Zusatzleistungen erbringen– wie z. B. Retourenmanagement, Reklamationsabwicklung oder das Verpacken nach Sondervorgaben. So können Sie sich ganz den Kernaufgaben des Unternehmens oder der Entwicklung Ihres Online-Shops widmen.
Welche Aktivitäten zählen zu den Fulfillment-Dienstleistungen?
Fulfillment bedeutet ein Rundum-Service. Welche Tätigkeiten Fulfillment-Dienstleister unter anderem übernehmen ist nachfolgend am Beispiel von Omnipack dargestellt:
IT-Anbindung
Als Erstes ist sicherzustellen, dass die von Ihnen verwendete Verkaufsplattform an unser Lagerverwaltungssystem angebunden ist. Dies ist die Voraussetzung für eine reibungslose und effiziente Auftragsabwicklung. Bei Omnipack verfügen wir über vorgefertigte Integrationen mit allen wichtigen E-Commerce-Unternehmensplattformen, was den Einstieg in die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.
Wareneingang
Wir übernehmen den Transport Ihrer Produkte zu unseren Logistikzentren und vereinnahmen Ihre Ware innerhalb von maximal 24 Stunden.
Lagerung
Ihre Produkte werden bei uns fachgerecht gelagert. Unsere Logistikzentren sind mit modernen Regalsystemen ausgestattet. Wir verwenden z. B. Metallregale, Bügel und Zonen mit begrenztem Zugang für wertvolle Güter.
Effizientes Pick & Pack
Nach der Auftragsannahme wird die Ware konfektioniert und anschließend nach Ihren Vorgaben verpackt. Innerhalb des Lagers erfolgt der Transport der Pakete über automatische Rollenbahnen.
Versand
Wir arbeiten mit allen Versanddienstleistern in Europa zusammen, um wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten. Bestellungen, die bis 13:00 Uhr eingehen, werden taggleich verschickt.
Retourenmanagement
Wir übernehmen die komplette Abwicklung von Rücksendungen (Annahme, Durchführung von Qualitätskontrollen, Service, Reinigung, Bügeln, Auffrischen, Umpacken). Anschließend werden die vollwertigen Produkte wieder im Logistikzentrum eingelagert und der Lagerbestand aktualisiert.
Vorteile des Fulfillments für E-Commerce auf einen Blick
Onlineshops, die Fulfillment nutzen, wissen die höhere Qualität des Logistikservices, die Zeitersparnis und die gesteigerten Wachstumschancen in neuen Märkten zu schätzen. Was kann man noch gewinnen?
Skalierbarkeit
Gerade im Onlinehandel ist das Arbeitsaufkommen schwer einzuschätzen. Mit dem Black Friday und Weihnachten ist das vierte Jahresquartal in der Regel eine Zeit der Auftragsspitzen. Für einen Großteil der Onlineshops bedeutet Saisonabhängigkeit, plötzlich mit einem Berg an Arbeit konfrontiert zu werden. Ähnlich geht es den Onlineshops, die aufgrund ihres Sortiments je nach Saison großen Schwankungen unterliegen – z. B. die Hersteller von Skiausrüstung. Fulfillment-Dienstleister sichern auch in Stoßzeiten gleichbleibende Qualität. Onlinehändler, die alle Prozesse rund um die Logistik selbst durchführen, müssen ausreichend große Lagerflächen vorhalten, zusätzliches Personal einstellen und genug Verpackungsmaterial bereithalten. Im Falle einer Auslagerung an einen Fulfillment-Diensleister ist man derart Probleme los. Skalierbarkeit ist nicht nur bei temporären Auftragsspitzen von Vorteil, sondern auch in der längerfristigen Perspektive. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie damit eine steigende Anzahl von Aufträgen effizient abwickeln.
Variable Kosten statt Fixkosten
Eigenelagerhaltung bedeutet fortlaufende, feste Mietkosten unabhängig von Lagerbeständen – ein Risiko von Leerkosten des Lagers. Fixkosten für Lager und Personal entfallen bei der Auslagerung der Warenhaltung an externe Fulfillment-Dienstleister und werden durch variable Kosten in Abhängigkeit vom Geschäftsvolumen ersetzt. Außerdem können Sie durch den Einsatz eines Logistikunternehmens die Kosten aufgrund des Skaleneffekts optimieren.
Wettbewerbsvorsprung
Die Konkurrenz schläft nicht. Next Day, Same Day, Same Hour – im Onlinehandel geht der Wettlauf um die Gunst der Kunden weiter. Die Dienstleistungen eines Fulfillment-Dienstleisters zu nutzen, bedeutet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch Wettbewerbsvorteile. Same-Day/Next-Day-Delivery-Lösungen, die von der überwältigenden Mehrheit der Konsumenten erwartet werden, sind vor allem bei großen Bestellvolumina nur schwer alleine zu bewältigen.
Möglichkeit der Auslandserweiterung
Fulfillment stellt auch eine optimale Lösung für diejenigen Onlineshops dar, die eine Ausweitung des Vertriebs auf ausländische Märkte planen. Das größte Problem während des gesamten Expansionsprozesses stellen die Logistikaspekte dar – Kosten und Zeit der Lieferung, Steuern, Zoll und die Abwicklung von Retouren. Ein externer Logistik-Dienstleister, der über ein Team von erfahrenen, auf vielseitge Fulfillment-Aufgaben spezialisierten Mitarbeitern verfügt, begleitet die Kunden bei der Expansion ins Ausland und bietet optimale Lösungen.
Fazit
In erster Linie sollen Fulfillment-Dienstleistungen eine Entlastung für die Unternehmen schaffen und somit die Möglichkeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Fulfillment ist aber mehr als eine Dienstleistung. Da unterschiedliche Kunden Bedarf an diverse Aufgaben haben, bieten Fulfillment-Dienstleister maßgeschneiderte Pakete an Leistungen an. Mit den vielfältigen ergänzenden Serviceleistungen (z. B. Mahnwesen für ausstehende Rechnungen, Kundenhotline für Nachfragen oder Beschwerdeanrufe der Kunden oder Marketing-Aktionen) bieten viele von ihnen auch die Betreuung der Endkunden ihrer Kunden an und tragen auf diese Weise zu einer höheren Kundenzufriedenheit und zum Erfolg bei.