Praktische Informationen aus der Wirtschaft, Logistik und E-Commerce-Branche und aktuelle News zu Omnipack
Cross-Border-Verkauf
Brexit und Verkäufe über Amazon nach Großbritannien
Wer kennt die berühmten Worte „Versand durch Amazon“ nicht, die eine schnelle Lieferung verheißen? Das amerikanische Unternehmen Amazon ist der bekannteste und größte Online-Händler der Welt. Wenn Sie Amazon-Verkäufer sind, hatte der Brexit sicher großen Einfluss auf Ihren grenzüberschreitenden Handel zwischen Großbritannien und Europa. Was hat sich seither geändert? Und was können Sie tun, um sinkende Verkaufszahlen zu verhindern?
Cross-Border-Verkauf
Zahlungsmethoden im Cross-Border-Handel
In unserem Blog haben wir bereits über die globale Skalierung des Geschäfts geschrieben. Dank der Fulfillment-Services müssen sich Online-Händler nicht mehr um logistische Aufgaben kümmern, aber es gibt immer noch eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. Eine davon ist die Anpassung der Zahlungsinfrastruktur an die Bedürfnisse ausländischer Kunden.
Cross-Border-Verkauf
Grenzüberschreitende Strategie für E-Commerce in 3 Schritten
Wenn Sie auf dem Markt bestehen und Ihren E-Commerce-Geschäft entwickeln wollen, sollten Sie Ihre Entwicklungsstrategie überdenken und an die neue Realität anpassen. Eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen dabei, wird die Ausweitung Ihres Onlinegeschäfts auf ausländische Märkte sein.
Cross-Border-Verkauf
Omnipack erobert den deutschen Markt
Deutschland ist eine der größten E-Commerce-Märkte auf der Welt und wir sind hier gefragt! Omnipack setzt auf strategische Expansion und Wachstum auf dem deutschen Markt.
Cross-Border-Verkauf
Warum bieten europäische Online-Händler keinen Cross-Border-Verkauf an?
Jahr für Jahr wächst die Zahl der Onlineshops. Laut Schätzungen, gibt es über 7 Millionen E-Commerce-Geschäfte weltweit. Das Onlineshopping gewinnt immer mehr an Popularität und ist durch das Internet praktisch grenzenlos, somit können wir Produkte und Dienstleistungen auf dem globalen Markt kaufen und verkaufen. Aus irgendeinem Grund beschränken sich jedoch die meisten Online-Händler auf den lokalen Markt. Die Frage ist, warum?